Team Kurama
Wie alles begann...
Unser Head Coach Omar Picchiotti (BJJ BlackBelt) ist Herz und Motor des Teams Kurama. Omar lebt für den Sport. Das Wichtigste ist für ihn, die Freude am sportlichen Wettkampf zu vermitteln. Mit seiner ruhigen und einfühlenden Art begegnet er jedem auf Augenhöhe. Er hilft den Schülern dabei, die eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen und ihr Potenzial voll zu entfalten. Dabei geht es ihm nicht nur um die sportliche Entwicklung, sondern auch die Entwicklung der Persönlichkeit.
Team Kurama trainiert wettkampforientiert und nimmt regelmäßig und erfolgreich an Wettkämpfen der Verbände NAGA, IBJJF und ADCC teil.
Unser Verein ist Mitglied im Landessportbund Hessen e.V. und im Hessischen Ju-Jutsu-Verband e.V.

Team Kurama
Was uns ausmacht
Bei Team Kurama ist jeder willkommen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität oder Erfahrung.
Wichtig ist, dass Du die Werte des Teams anerkennst und bereit bist, mit den anderen gemeinsam zu wachsen.

Bereitschaft zu lernen

Respektvoller Umgang

Gegenseitige Unterstützung


Brazilian Jiu Jitsu
Was ist eigentlich
BJJ?
Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) ist eine Kampfkunst mit Fokus auf Bodenkampf und Unterwerfungstechniken. Es hat seine Wurzeln im Judo und japanischem Jiu-Jitsu, wurde jedoch in den letzten Jahrzehnten in Brasilien weiterentwickelt und verfeinert. Schläge und Tritte sind bei dieser Kampfkunst verboten. Ähnlich wie beim Ringen und Judo steht das Grappling (Greifen und Festhalten) im Mittelpunkt.
BJJ ist darauf ausgerichtet, kleineren und weniger starken Individuen die Fähigkeiten zu verleihen, sich gegen größere und kräftigere Gegner durchzusetzen. Ziel ist es, den Gegner durch den Einsatz von Hebelkräften und die überlegene taktische Positionierung zur Aufgabe zu zwingen.
Dies macht BJJ sowohl zu einer effektiven Selbstverteidigungsstrategie als auch zu einem spannenden Wettkampfsport.
Unsere Regeln
Dojo-Etikette
Es gibt einige Regeln, die uns dabei helfen sollen, das Training sicher, effektiv und strukturiert zu gestalten. Vieles lernst du automatisch, wenn du dich an den fortgeschrittenen Schülern orientierst.
Einige ganz grundlegende Regeln haben wir hier zusammengestellt:
- Das Training beginnt gemeinsam. Daher ist es wichtig, dass du pünktlich kommst.
- Die Matte darf nur barfuß betreten werden. Für die Wege zu den Umkleiden und den Toiletten ziehst du bitte Badelatschen an.
- Verhalte dich freundlich und respektvoll gegenüber den anderen.
- Sei während des Trainings stets aufmerksam. Beachte die Anweisungen des Trainers und der fortgeschrittenen Schüler.
- Verhalte dich beim Techniktraining kooperativ, damit dein Partner die Chance hat, die Technik richtig zu erlernen.
- Beim Rollen (Trainingskämpfen) achte darauf, dass du die höheren Gurte nicht behinderst.

